Übersicht
Das Release «More» steht ab Februar 2023 allen Kunden von Digitalfeld zur Verfügung. Das Ausrollen des Releses geschieht staffelweise Verbesserungsvorschläge oder Kommentare bitte direkt an support@digitalfeld.com senden.
Im Fokus dieses Releases stand die Verbesserung des Checkout-Prozesses!
Verbesserungen
DFLDSHOP-1677 – Checkout Prozess
Wir haben die Darstellung der Zahlungsarten überarbeitet sowie im Hintergrund den Ablauf bei der Erstellung einer Bestellung verbessert.
Das System weiss nun exakt, ob und wann eine Bestellung aufgegeben und ob sie bezahlt wurde. Zudem wird umgehend nach dem Klick auf «Zahlungspflichtig bestellen» eine Bestellbestätigung per E-Mail verschickt. Im Backend wird die Bestellung angelegt und der neue Status «Warten auf Zahlung» zugewiesen. Somit haben Sie jederzeit den Überblick über Bestellungen, die noch nicht bezahlt wurden.
Als Shop-Inhaber können Sie im Backend selberdefinieren, ob beim Kauf auf Rechnung und bei Vorauskasse die Rechnung direkt über den Shop verschickt werden soll, oder ob Sie die Rechnung manuell, zum Beispiel über ihr ERP, versenden möchten. Wichtig: Dies ist eine grundlegende Änderung. Kunden erhalten ab sofort immer eine Bestellbestätigung per E-Mail mit einem angfügten PDF zugestellt und je nach Zahlungsart und Konfiguration auch eine Rechnung.
Bei einer Bestellung mit Abholung wird neu im PDF die korrekte Abholadresse übernommen und Sie als Shop-Inhaber können den Kunden mit nur einem Klick per E-Mail informieren, sobald die Bestellung abholbereit ist.
DFLDSHOP-1664 – Erweiterte Integration von Digitalfeld Pay
Wenn Digitalfeld Pay integriert ist, wird neu bei jeder unbezahlten Bestellung ein Erinnerungs-E-Mail versendet. Das bedeutet, wenn ein Kunde bei der Bestellung den Bezahlvorgang abbricht (z.B. das Browserfenster einfach schliesst oder die falschen Kreditkartendaten angibt), wird er jeden Tag abends um 20 Uhr mit einer E-Mail erinnert. Die E-Mail enthält einen Link, damit der offene Betrag direkt beglichen werden kann. Wichtig: Diese Funktion ist nur für Transaktionen mit Digitalfeld Pay verfügbar (TWINT, Kreditkarten etc.). Nutzen Sie Wordline/Saferpay oder Paypal, steht dieser Mechanimsus nicht zur Verfügung.
Erst wenn der Kunde die bezahlt hat, wird die Bestellung weiterverarbeitet, im Backend wechselt der Status der Bestellung dann von «Warten auf Zahlung» zu «Bereit zur Genehmigung» oder direkt auf «Gesendet», je nach Grundeinstellung im Shop.
DFLDSHOP-1652 – Neue Gliederung der CMS-Komponenten
Die Darstellung der wählbaren CMS-Komponenten wurde überarbeitet. Neu sind die verfügbaren Komponenten in zwei Bereiche geteilt, die «Content Components» und die «Company Components».
Auf der rechten Seite gibt es zudem zu jedem Komponent ein Vorschau-Bild. Somit können benötigte Komponenten effizienter gewählt und erstellt werden.
DFLDSHOP-1653 – CMS-Komponenten Felder standardisiert
Ein weiterer Schritt zur effizienten Erstellung von CMS-Komponenten ist die Standardisierung des Komponenten-Aufbaus. Beim Hinzufügen von neuen Komponenten werden die Felder immer in der selben Reihenfolge dargestellt und müssen so nicht bei jedem Komponenten-Typ an einer anderen Stelle gesucht werden.
DFLDSHOP-1695 – Anpassung der Dokument-Templates und E-Mails
Wir haben die Dokumenten-Templates für die Bestellbestätigung sowie für die Rechnungen standardisiert und leicht optimiert. Zusätzlich wurden die E-Mails (Registration, Passwort zurücksetzen, Bestellbestätigung etc.) angepasst in der Struktur und Qualität.
Neu erhalten Shop-Besitzer bei jeder Bestellung ein E-Mail mit einem direkten Link zur Bestellung. Somit entfällt der Schritt, in den Bestellbestätigungen die Shop-Email ins BCC zu nehmen.
DFLDSHOP-1696 – Margenberechnung auf Kategorien
Seit langem können auf den Kategorien Preismargen gesetzt werden, die dann automatisch für alle Produkte in der entsprechenden Kategorie berechnet werden. Dies Mechanismus hat immer funktioniert, war aber teilweise sehr langsam, wenn es sich um Kategorien handelte, die sehr viele Produkte und Subkategorien beinhalten. Die Preis- und Margenberechnung wurde jetzt optimiert.
Der Workflow sieht nun wie folgt aus:
- Definieren Sie die Preismarge mit einer Dezimalzahl. Dabei bedeutet: 0.05 = 5%, 0.1 = 10%, 0.5 = 50% und 1 = 100%.
- Definieren Sie, ob Margen oberhalb der gewählten Katgorie berücksichtigt werden sollen oder nicht. Steht hier «Nein», werden keine Margen von übergeordneten Kategorien berücksichtigt.
- Klicken Sie auf Speichern. Die Margen werden auf alle Subkategorien vererbt, die eine Vererbung erlauben. Wichtig: Damit werden aber noch KEINE Preise berechnet.
- Klicken Sie auf «Recalculate Prices» und alle Preise aller Produkte der gewählten Kategorie sowie der Subkategorien werden berechnet. Ab diesem Zeitpunkt stimmen die Preise auf der Produkt-Detailseite.
Bei neuen Preisen müssen Sie zusätzlich den Produkt-Index (SolrIndexer) laufen lassen. Dieser startet aber jede Nacht automatisch. Sie können damit beschleunigen, dass auf den Produkt-Listings die Preise korrekt dargestellt werden.
Zusätzliche Verbesserungen
DFLDSHOP-1651 – Neues Farbauswahlfeld
Im Backend können die Grundfarben sowie die Farben von Text und Hintergrund mit einem einfacheren Farbwähler definiert werden
DFLDSHOP-1668 – Sticky Header
Beim CMS-Komponent «Header» kann jetzt definiert werden, ob der Header inklusive Navigation beim Scrollen «mitläuft» oder verschwindet.
DFLDSHOP-1667 – Ergänzung der Artikelnummer bei der Bestellübersicht
Zur besseren Übersicht wird bei den Bestellungen neu die Artikelnummer zu jeder Auftragsposition angezeigt. Damit haben Sie schneller Zugriff auf die Produkte, welche von Ihren Kunden gekauft wurden.
DFLDSHOP-1578 – Eingabe mehrerer Rabatt-Codes
Bei den Rabatt-Codes kann neu definiert werden, ob verschiedene Rabatte kombinierbar sind oder nicht.
DFLDSHOP-1681 – Performance
Die Shop-Performance war bei eingeloggten Usern teilweise zu langsam. Wir haben dies angepasst und den Caching-Mechanismus optimiert.
DFLDSHOP-1680 – Korrekte Angabe der Lieferadresse
Falls als Lieferart «Abholung» ausgewählt wurde, wird die Abholadresse des Shops auch auf der Bestellbestätigung resp. Rechnung ausgewiesen.
Fehlerbehebungen
DFLDSHOP-1691 – Falsche Darstellung von Energie-Labeln
Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen bei den Energie-Labels. Dies wurden teilweise auf den Produkten nicht korrekt angezeigt. Jetzt funktioniert alles wieder und auch in der richtigen Farbe und mit dem richtigen Wert.
DFLDSHOP-1697 Kabel-Schnittkosten
Die Kabel-Schnittkosten haben sich verselbständigt. Diese wurden pro Einheit (Meter) hinzugefügt. Das hat zu unerfreulichen Kosten geführt. Unser Korrektur behebt dieses Problem, so dass Schnittkosten nur einmal pro Auftrag berechnet werden.
Ausblick
Für die Kunden wollen wir alle ein reibungsloses und effizientes Einkaufserlebnis. Die Verbesserungen am Checkout-Prozess ist nur ein Schritt in diese Richtung. Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, das Einkaufserlebnis zu verbessern, und würden uns über Ihr Feedback freuen. Vereinbaren Sie direkt einen Termin oder senden Sie uns eine E-Mail an support@digitalfeld.com.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.